Schulungen

BASA III Online-Schulung am 16. und 17. September
Warum muss ich eine Schulung besuchen?

Eine Verfahrensschulung ist die Voraussetzung um BASA III selbst anwenden zu können. So möchten wir einen fachgerechten Einsatz des Verfahrens sicherstellen.

Nach der Anwenderschulung können Sie BASA III ohne weitere Lizenzkosten einsetzen.

Eine BASA-Schulung findet statt.
Foto: HSZG

In der Schulung lernen Sie...

  • das Verfahren BASA III detailliert kennen.
  • welche arbeitspsychologischen Modelle und empirischen Befunde dem Verfahren zugrunde liegen.
  • wie man Führungskräfte und Beschäftigte von der Erfassung psychischer Belastung am Arbeitsplatz überzeugt.
  • wie man eine Befragung in der eigenen Organisation durchführt.
  • den Umgang mit der BASA-Software.
  • wie man BASA-Ergebnisse interpretiert.
  • wie man aus den Ergebnissen Maßnahmen ableitet und für eine nachhaltige Umsetzung sorgt.
Die Rahmenbedingungen für Schulungen

Die 2-tägige Anwenderschulung findet ab einer Mindestanzahl von 6 Teilnehmenden oder als Inhouse-Veranstaltung statt.

Im Rahmen der Schulung erhalten Sie die BASA-Software und das Praxishandbuch.
Außerdem erhalten Sie alle zusätzlichen Module (z.B. zu Homeoffice, Führungsaufgaben), die Sie bei Bedarf unkompliziert im betriebsspezifischen Teil des Verfahrens ergänzen können.

Für Ihre erste eigenständige Durchführung von BASA III steht Ihnen ein/e DozentIn als AnsprechpartnerIn zur Verfügung.

Wenn Sie Interesse an einer Schulung haben oder sich Unterstützung bei der Arbeit mit BASA wünschen, melden Sie sich gerne bei:
Dipl.-Psych.
Katharina Roitzsch
Fakultät Sozialwissenschaften
02826 Görlitz
Brückenstraße 1
Gebäude G II, Raum 160
Erdgeschoss
+49 3581 374-4968